Die elektronische Patientenakte (Praxen)

39,00 inkl. MwSt

Enthält 19% MwSt
Enthält 19% MwSt

Die Schulung “Die elektronische Patientenakte” bietet einen kompakten Überblick über die Entstehung und Bedeutung der elektronischen Patientenakte (ePA) sowie über die weiteren vorgesehenen Entwicklungsstufen der digitalen Akte in den kommenden Jahren. Darüber hinaus lernen Sie anhand eines idealtypischen Ablaufs in der Arztpraxis die neuen Arbeitsschritte und -prozesse kennen, die die Einführung der ePA mit sich bringt. Ein Kapitel zum Thema Datensicherheit sowie Rechts- und Haftungsfragen rundet die Schulung ab.

Zurück zur Übersicht
Kategorie:

Diese Schulung kann Mitgliedern der Kassenärztlichen Vereinigungen Hamburg, Brandenburg und Berlin mit Unterstützung der BARMER kostenfrei zur Verfügung gestellt werden. Interessierte Mitglieder wenden sich dazu bitte jeweils entweder an die KV Hamburg, KV Brandenburg oder die KV Berlin.

Vorschau

Aufbau

  • 4 Kapitel
  • pro Kapitel:
    • 1 Video
    • 5 Übungsfragen (freiwillige Teilnahme)
    • Materialien: Übersicht zum Kapitelinhalt im PDF-Format, weiterführende Links zur Vertiefung

Inhalte

  • 1. Einführung: Hintergrund und gesetzliche Grundlagen, Definition und Abgrenzung zu anderen Patientenakten, Zielgruppen und Nutzen der elektronischen Patientenakte (ePA)
  • 2. Entwicklungsstufen und Zugriffsmanagement der ePA: Inhalte und Funktionalitäten der ePA sowie weitere Ausbaustufen, Details zum Zugriffsmanagement
  • 3. Veränderungen im Arbeitsalltag: Beispielablauf rund um die ePA in der Praxis sowie neue Rechte, Pflichten und Aufgaben für medizinisches Personal und Ärzte
  • 4. Datensicherheit und rechtlicher Rahmen: Datensicherheit, Rechts- und Haftungsfragen (inklusive Interview mit Datenschutzexperte), Aufwand und Vergütung

Zeitaufwand

  • insgesamt knapp 60 Minuten für die Videos
  • insgesamt ca. 15 Minuten für die Übungsfragen (optional)
  • Unterbrechung und Wiederholung einzelner Kapitel ist jederzeit möglich

Abschlussprüfung

  • Umfang: 15 Fragen
  • Zeitlimit: 30 Minuten
  • Bestehen der Prüfung: richtige Beantwortung von mindestens 12 Fragen
  • Prüfung muss komplett absolviert werden, keine Pause möglich
  • Wiederholung der Prüfung jederzeit möglich

Zertifikat

  • Persönliches Zertifikat im PDF-Format
  • Steht nach erfolgreich bestandener Abschlussprüfung automatisch zum Download zur Verfügung

Weitere Online-Schulungen zur Telematikinfrastruktur

Grundlagen der Telematik­infrastruktur (TI)

Praxen

Die elektronische Patientenakte (ePA)

Praxen

Notfalldaten­management und elektronischer Medikationsplan
(NFDM + eMP)

Praxen

Kommunikation im Medizinwesen (KIM)

Praxen

Die elektronische Arbeitsunfähigkeits­­bescheinigung (eAU)

Praxen

Das elektronische Rezept
(E-Rezept)

Praxen